
Fortbildung Durch Musik zur Bewegung

In der zweitägigen Fortbildung wird ver-mittelt, wie mit dem gezielten Einsatz von Musik und geeigneten Bewegungen ein erwachsenengerechtes Angebot für alte und dementiell erkrankte Menschen ge-staltet werden kann.
Ohne Sitztanzchoreografien einzustudie-ren, können auch Demenzkranke entsprechend ihren Fähigkeiten und Vorlieben sofort mitmachen.
Stress, Spannungen, und der oftmals
gesteigerte Bewegungsdrang können
abgebaut werden, Lebensfreude und Gemeinschaft mit anderen werden erfahrbar.
Ganz nebenbei werden Gedächtnis, Körperwahrnehmung, Beweglichkeit, Herz-Kreislauffunktion, und Atmung gefördert.
Neue Bewohner/Tagesgäste werden schnell integriert.
Ohne Sitztanzchoreografien einzustudie-ren, können auch Demenzkranke entsprechend ihren Fähigkeiten und Vorlieben sofort mitmachen.
Stress, Spannungen, und der oftmals
gesteigerte Bewegungsdrang können
abgebaut werden, Lebensfreude und Gemeinschaft mit anderen werden erfahrbar.
Ganz nebenbei werden Gedächtnis, Körperwahrnehmung, Beweglichkeit, Herz-Kreislauffunktion, und Atmung gefördert.
Neue Bewohner/Tagesgäste werden schnell integriert.

Thematische Schwerpunkte:
- Einsatz geeigneter Musik unter Berück-
sichtigung der Biografie
(Schlager, Operetten, Klassik)
- Einfluss von Musik auf den Körper und
die Bewegungen
- Reizüberflutung durch Lärm
- Integration von Teilnehmern mit
unterschiedlichen Krankheitsbildern
- Kreativer Einsatz von Handgeräten und
Tipps zu deren Herstellung
Die Fortbildung mit max. 10 Teilnehmern
ermöglicht intensives Lernen. Durch praxisbezogene Kleingruppenübungen kann das Erlernte danach direkt in die Praxis umgesetzt werden.
Für weitere Informationen über Termine, Preise und Gruppenermäßigung benutzen Sie bitte das Kontaktformular
- Einsatz geeigneter Musik unter Berück-
sichtigung der Biografie
(Schlager, Operetten, Klassik)
- Einfluss von Musik auf den Körper und
die Bewegungen
- Reizüberflutung durch Lärm
- Integration von Teilnehmern mit
unterschiedlichen Krankheitsbildern
- Kreativer Einsatz von Handgeräten und
Tipps zu deren Herstellung
Die Fortbildung mit max. 10 Teilnehmern
ermöglicht intensives Lernen. Durch praxisbezogene Kleingruppenübungen kann das Erlernte danach direkt in die Praxis umgesetzt werden.
Für weitere Informationen über Termine, Preise und Gruppenermäßigung benutzen Sie bitte das Kontaktformular
Kommentare
"Ihr Kurs hat mich inspiriert! Am Wochenende habe ich Rhytmusbänder, Klangstäbe und Tuchkette gebastelt.
Am Montag und am Dienstag habe ich je ein Gruppenangebot gemacht, und die Bewohner waren begeistert.
Und vor allem ich selbst war begeistert! Als mir eine orientierte Bewohnerin (die eigentlich gar nicht so oft teilnimmt)
mittags sagte "davon zehre ich noch lange", war ich sehr beglückt.
Eine wirkliche Bereicherung für die Arbeit!
Brigitte Höck,
Sozialarbeiterin, Mitarbeiterin im Sozialen Dienst,
53937 Schleiden
Am Montag und am Dienstag habe ich je ein Gruppenangebot gemacht, und die Bewohner waren begeistert.
Und vor allem ich selbst war begeistert! Als mir eine orientierte Bewohnerin (die eigentlich gar nicht so oft teilnimmt)
mittags sagte "davon zehre ich noch lange", war ich sehr beglückt.
Eine wirkliche Bereicherung für die Arbeit!
Brigitte Höck,
Sozialarbeiterin, Mitarbeiterin im Sozialen Dienst,
53937 Schleiden
"Wir lernten in zwei Tagen, wie es gelingt, mit selbstgebastelten Instrumenten, Klanghölzern, oder einfach durch Einsetzen der Hände oder Füße nach dem Rhythmus der Musik zu klatschen oder zu stampfen. Diese Bewegung durch Musik lässt sich in jedem Bereich sehr gut anwenden. Ich betreue Menschen in einem Tagesbetreuungshaus, und es funktioniert super.
Das ist praxisnahe Fortbildung wie ich sie mir vorstelle, und ich kann sie jedem Betreuungsassistenten nur empfehlen!"
Kathrin Müller,
Betreuungsassistentin / Demenzfachkraft,
53111 Bonn
Das ist praxisnahe Fortbildung wie ich sie mir vorstelle, und ich kann sie jedem Betreuungsassistenten nur empfehlen!"
Kathrin Müller,
Betreuungsassistentin / Demenzfachkraft,
53111 Bonn
"Das Seminar "Durch Musik zur Bewegung" hat mich total angesprochen. Allein die Musikauswahl und die Bewegungen dazu, ich habe sehr viel in dem Haus, in dem ich arbeite, umsetzen können.
Viele der Anregungen finden immer wieder Platz in meinen wöchentlichen Stunden "Tanzen mit Musik", und die Bewohner sind begeistert."
Brigitte Koch,
Altentherapeutin,
41517 Grevenbroich